Programm
5. Programmgeneration

Die Entwicklung und Verabschiedung der 5. Programmgeneration der Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein markiert einen bedeutenden Meilenstein in der regionalen Mobilitäts- und Siedlungsstrategie. Nach der Sistierung der 4. Programmgeneration im Jahr 2020, die durch die Ablehnung der S-Bahn Liechtenstein ausgelöst wurde, begann Ende 2021 die Erarbeitung eines neuen Zukunftsbildes. Dieses umfasste unter anderem die Erstellung eines Gesamtverkehrskonzepts und die Weiterentwicklung von Teilstrategien für Siedlung, Verkehr und Landschaft.
Im Fokus der 5. Generation stehen Massnahmen zur nachhaltigen Entwicklung von Siedlung und Verkehr, darunter die Optimierung der stark belasteten Rheinübergänge, die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs durch neue Haltestellen und Verkehrsdrehscheiben. Die Massnahmen zielen darauf ab, das Mobilitätsverhalten zugunsten umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu verändern und die grenzüberschreitende Vernetzung zwischen Liechtenstein und Werdenberg zu stärken.
Das Programm wurde Ende März 2025 erfolgreich abgeschlossen und beim Bund zur Prüfung eingereicht. Es umfasst ein Budget von CHF 75 Mio., wobei CHF 30 Mio. für priorisierte Projekte bis 2032 vorgesehen sind. Die Umsetzung dieser Massnahmen soll nicht nur die Lebensqualität in der Region erhöhen, sondern auch langfristig eine nachhaltige Raumentwicklung fördern.
- Medienmitteilung vom 01.04.2025
- Medienmitteilung vom 02.10.2020
- Podcast über das Agglomerationsprogramm 5. Generation (Erstellt mit: https://huggingface.co/spaces/saq1b/podcastgen)